
Unser Ernährungsbotschafter Stefan Leichenauer steht für den 3. Leitsatz "Regional erzeugte Lebensmittel unterstützen.“
Er ist Landwirt aus Leidenschaft, Familienvater und ehrenamtlich aktiv.
Warum er sich bei „BaWü zu Tisch“ engagiert und was ihm an der Esskultur am wichtigsten ist, verrät er im Interview:
MLR: Was bedeutet „gutes Essen und Trinken“ für Sie persönlich?
Leichenauer: Kurz und bündig: Aus der Region, für die Region. Es geht darum, gutes Essen und Trinken aus hochwertigen regionalen und nachhaltigen Lebensmitteln wert zu schätzen und mit dem Kauf dieser Produkte die heimische Landwirtschaft zu unterstützen.
MLR: Gibt es ein Lieblingsgericht, das Sie mit Ihrer Kindheit oder Heimat verbinden?
Leichenauer: Wurstsalat mit Bratkartoffeln
MLR: Welche Lebensmittel dürfen bei Ihnen zu Hause nie fehlen und warum?
Leichenauer: Frisch gebackenes Bauernbrot von meiner Frau.
MLR: Wie sieht für Sie eine genussvolle und alltagstaugliche Mahlzeit aus?
Leichenauer: Das sind für mich bodenständige, einfache Gerichte mit regionalen Lebensmitteln zubereitet.
MLR: Was ist Ihr bester Ernährungstipp, der zugleich einfach umsetzbar ist?
Leichenauer: Ein gutes Essen muss nicht aufwändig sein. Es kann auch ein Stück Bauernbrot mit einem Landjäger sein.
MLR: Welche persönlichen Werte motivieren Sie, sich für regionale Lebensmittel einzusetzen und wie spiegeln sich diese in Ihrem Engagement wider?
Leichenauer: Mein Motto ist regional is(s)t ideal. Nach diesem Motto arbeiten meine Familie und ich auch auf unserem Lauterbach – Hof.
MLR: Warum engagieren Sie sich für eine bessere Esskultur in Baden-Württemberg?
Leichenauer: Gutes, regionales und ausgewogenes Essen und Trinken ist mir als Landwirt, wie sollte es auch anders sein, ein wichtiges Anliegen. Denn wir produzieren die Lebensmittel, die die Grundlage dafür sind. Wie wir das machen, davon kann sich jeder und jede gerne überzeugen.
MLR: Was möchten Sie anderen Menschen – z. B. Familien, Kindern oder Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung – mitgeben?
Leichenauer: Für mich sind der Kauf und der Genuss regionaler Erzeugnisse die Zukunft.
MLR: Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Ernährung in Baden-Württemberg?
Leichenauer: Ich wünsche mir mehr Unterstützung für die regionale Landwirtschaft.
MLR: Bitte vervollständigen Sie den Satz: BaWü zu Tisch heißt für mich …
Leichenauer: …hock´ her an den Tisch und lass´ uns zusammen genießen und schwätzä.
MLR: Verraten Sie uns noch Ihr Lieblingsessen?
Leichenauer: Wurstsalat
MLR: Lieber Herr Leichenauer, herzlichen Dank für das Gespräch.